Nils Kugelmann Trio - Life Score

Nils Kugelmann Trio - Life Score

N

ACT

Über den Musiker und sein Album lesen wir Folgendes: „Nils Kugelmann likes telling stories. That much is clear from the titles of his compositions...from the way he talks when he introduces them at concerts...and – naturally – from the music itself. ‘For me, making the connection between music and stories, feelings and situations is so important,’ says the bassist/ composer/ bandleader, now based in Berlin. ‘At concerts I consciously talk to the audience and go into the background of each piece in some detail. It’s something I enjoy. I can hardly imagine presenting music on stage without having this kind of communication.’ Above all, however, the music which Nils Kugelmann plays and composes has real urgency, strong energy and hypnotic power. As an artist he has broken through in a way that no other double bassist of the under- 30 generation in Germany has done, in particular his way of making his instrument the central feature of his music.“

Wer dem Album lauscht, der meint, es gäbe nur heiter und nicht wolkig, Sonnenschein und kein Herbststurm, Leichtigkeit und keine Melancholie. Angesichts der herausfordernden Zeiten mag es unter Umständen angezeigt sein, die Last des Alltags hinter uns zu lassen, Konzertantes und fröhlich ausgeformte sowie lyrische Kompositionen zu arrangieren. Das zumindest ist bei dem Trio um den Bassisten Nils Kugelmann der Fall. Wer allerdings denkt, dass es ausschweifende Solopartien von Kugelmann am Bass zu hören gibt, der wird enttäuscht werden. Der Fokus in dem Klaviertrio liegt auf dem Pianisten Luca Zambito.

Bereits bei dem ersten Stück des Albums namens „A Good Day“ umgibt uns ein frischer, lauer Fahrtwind, wenn wir für dieses Stück an eine erste Ausfahrt mit Cabrio denken. Frühlingsgefühl statt Winterschwere – das ist auch eine Assoziation zu dem Gehörten. Dabei werden musikalische Klavierkaskaden mit starken Schlagwerk-Verwirbelungen verknotet. Dynamisches Klang-Gerinne ist es, das wir bei „Turtles And Cocktails“ vernehmen. Dabei sind die Harmonien dem des ersten Stücks durchaus ähnlich. Kurz ist die Bassintervention, ehe der Blick wieder auf den Pianisten gerichtet ist. Das ist schade, wäre doch eine Balance zwischen den musikalischen Äußerungen der drei Musiker wünschenswert. So bleibt dann der perlende Klavierduktus im Gedächtnis und dieser ist nun nicht genuin für dieses, sondern auch für andere Klaviertrios, oder? „Coffee In The Rain“ mag nicht jedermanns Geschmack sein, aber zumindest das Trio steht darauf. Ohne thematischen und klanglichen Bruch setzt das Trio mit diesem Stück den musikalischen Reigen fort. Eigentlich wartet man mal auf Zipp und Zapp statt melodiösen Gleichklang, oder?

Kristalline Klangbündel serviert uns das Trio mit „The Unspoken Dreams Of A Dragon“. Da erscheinen die Klangbilder wie ein sprudelndes Quellgebiet. „Clap und Dance“ macht musikalisch dem Titel durchaus die Ehre. Zumindest vernehmen wir schnelles Klatschen zu einem ebenso schnell agierenden Bassisten. Doch dann wird wieder das Füllhorn des Klaviers mit all seinen Klangfärbungen ausgeschüttet. Dabei ist dann durchaus auch ein wenig Anflug von Popmusik zu erleben. Schließlich endet das Album mit „Dark Light“, eine Melange aus Ballade und Blues-Assoziation, so könnte man formulieren.

© fdp 2025


ACT MUSIC

Musicians
Nils Kugelmann double bass
Luca Zambito piano
Sebastian Wolfgruber drums

Tracks
1 A Good Day
2 Turtles And Cocktails
3 Coffee In The Rain
4 Life Score
5 The Unspoken Dreams Of A Dragon
6 Waiting For Your Loved Ones
7 Clap And Dance
8 Key Moment
9 Dark Light


In case you LIKE us, please click here:



Foto © Leentje Arnouts
"WAGON JAZZ"
cycle d’interviews réalisées
par Georges Tonla Briquet




our partners:

Clemens Communications





Hotel-Brasserie
Markt 2 -
8820 TORHOUT


Silvère Mansis
(10.9.1944 - 22.4.2018)
foto © Dirck Brysse


Rik Bevernage
(19.4.1954 - 6.3.2018)
foto © Stefe Jiroflée


Philippe Schoonbrood
(24.5.1957-30.5.2020)
foto © Dominique Houcmant


Claude Loxhay
(18.2.1947 – 2.11.2023)
foto © Marie Gilon


Pedro Soler
(8.6.1938 – 3.8.2024)
foto © Jacky Lepage


Sheila Jordan
(18.11.1928 – 11.8.2025)
foto © Jacky Lepage


Raúl Barboza
(22.5.1938 - 27.8.2025)
foto © Jacky Lepage



Special thanks to our photographers:

Petra Beckers
Ron Beenen
Annie Boedt
Klaas Boelen
Henning Bolte

Serge Braem
Cedric Craps
Luca A. d'Agostino
Christian Deblanc
Philippe De Cleen
Paul De Cloedt
Cindy De Kuyper

Koen Deleu
Ferdinand Dupuis-Panther
Anne Fishburn
Federico Garcia
Jeroen Goddemaer
Robert Hansenne
Serge Heimlich
Dominique Houcmant
Stefe Jiroflée
Herman Klaassen
Philippe Klein

Jos L. Knaepen
Tom Leentjes
Hugo Lefèvre

Jacky Lepage
Olivier Lestoquoit
Eric Malfait
Simas Martinonis
Nina Contini Melis
Anne Panther
France Paquay
Francesca Patella
Quentin Perot
Jean-Jacques Pussiau
Arnold Reyngoudt
Jean Schoubs
Willy Schuyten

Frank Tafuri
Jean-Pierre Tillaert
Tom Vanbesien
Jef Vandebroek
Geert Vandepoele
Guy Van de Poel
Cees van de Ven
Donata van de Ven
Harry van Kesteren
Geert Vanoverschelde
Roger Vantilt
Patrick Van Vlerken
Marie-Anne Ver Eecke
Karine Vergauwen
Frank Verlinden

Jan Vernieuwe
Anders Vranken
Didier Wagner


and to our writers:

Mischa Andriessen
Robin Arends
Marleen Arnouts
Werner Barth
José Bedeur
Henning Bolte
Paul Braem
Erik Carrette
Danny De Bock
Denis Desassis
Pierre Dulieu
Ferdinand Dupuis-Panther
Federico Garcia
Paul Godderis
Stephen Godsall
Jean-Pierre Goffin
Claudy Jalet
Chris Joris
Bernard Lefèvre
Mathilde Löffler
Claude Loxhay
Ieva Pakalniškytė
Anne Panther
Etienne Payen
Quentin Perot
Jacques Prouvost
Renato Sclaunich
Yves « JB » Tassin
Herman te Loo
Eric Therer
Georges Tonla Briquet
Henri Vandenberghe
Peter Van De Vijvere
Iwein Van Malderen
Jan Van Stichel
Olivier Verhelst