De Beren Gieren – Broensgebuzze

De Beren Gieren – Broensgebuzze

D

Sdban Records

In einem klassischen Wörterbuch Niederländisch-Deutsch wird man vergebens nach dem Albumtitel suchen. Ist der Albumtitel vielleicht nur als lautmalerischer Begriff zu dechiffrieren? Steckt dahinter vielleicht Brunft und zudem Gesumme? Nun ja, das kann nur das Dreigestirn der seit zehn Jahren bestehenden Band De Beren Gieren für uns aufklären, wenn die Drei es denn wollten. Doch in den gängigen Begleittexten zur Veröffentlichung finden sich dazu keine Fingerzeige.

Fulco Ottervanger am Piano, Lieven Van Pée am Kontrabass sowie Simon Segers am Schlagzeug scheinen allerdings mit dem Cover zum Album auf die Welt des Symbolismus und auf die Welt von Edgar Allen Poe zu verweisen. Wir sehen einen dunklen Hohlweg bei fahlem Licht – eingefangen in einer Schwarz-Weiss-Fotografie. Ähnlichkeiten mit Arbeiten von Arnold Böcklin oder Fernand Khnopff scheinen erwünscht oder aber nur zufällig zu sein.

Ihre kaleidoskopische Klangreise beschränkt sich in der Betitelung auf den Begriff „Broensgebuzze“ nebst jeweiliger Nummerierungen wie 4.2. und 2.2. - ein Hinweis auf die digitale Welt von Web 2.0? Doch, was zu hören ist, ist eher handgemacht und wenig in elektronische Sphärenschwaden und Sinuskurvenfluss verfangen.
 
Nach „Dug Out Skyscrapers“ ist das vorliegende Album das jüngste des Trios. Was wir vernehmen ist ein Klangkontinuum, eine Klangreise, teilweise durchaus minimalistisch angelegt. Gleich zu Beginn meint man, Glocken zu vernehmen, die das letzte Stündlein einläuten. Vor dem geistigen Auge erheben sich Nebelschwaden, breitet sich ein Hochmoor wie das Dartmoor aus, sieht man Umherirrende, die vom Weg abgekommen sind. Gespenstisch ist die Atmosphäre, die die Drei von De Beren Gieren musikalisch einfangen.

Wer die Ansichten von Brügge aus der Hand des belgischen Symbolisten Fernand Khnopff kennt, meint gar, es werde diese Bildwelt in Klanglinien umgesetzt. Während das erste Stück „Broensgebuzze 4.2“ durch  „langwelliges Blechgetöse“ und ein aus dem Off heraustretendes Klavierspiel gekennzeichnet ist, rückt in „Broensgebuzze 2.2“ das „Zwiegespräch“ zwischen Bass und Klavier in den Fokus. Kristallines scheint auf Erdiges zu treffen.

Falco Ottervanger lässt es sich in „Broensgebuzze 6.2“ nicht nehmen in den Tiefen des Basses zu verharren. Darüber liegen die gezupften Saitenschwingungen des Kontrabasses, der in diesem Zusammenhang beinahe in hohen Tönungen schwelgt. Sehr dezent und zurückhaltend agiert der Schlagzeuger des Trios, Simon Segers. Nur hier und da tippt er die Bleche an, bringt sie in kurz Schwingungen. Derweil vernimmt man Gemurmel, so als würde ein in die Tiefe stürzender Waldbach murmeln. Zugleich aber ist auch der Diskant im Spiel, folgt man Ottervangers teilweise „gläsernen Tasteneskapaden“.

Nach dem kaskadierenden, teilweise an Techno anknüpfenden „Broensgebuzze 8.2“ und dem nach „Eisbruch“ und Winterschmelze klingenden „Broensgebuzze 9.2“ folgt schließlich  zum Schluss „Broensgebuzze 10.2“: Redundanzen umfangen uns zu Beginn. Man muss dabei an das sonore Räderweg einer sich langsam in Bewegung setzenden Dampflok denken. Nach und nach verstetigt sich der Räderfluss. Es geht voran. Dabei vernehmen wir musikalisch auch frühlingshafte Färbungen. Eine Mischung von Schubert und Chopin meint man auszumachen. Doch auch eine gewisse Wagnersche Dramatik ist eingewebt worden, derweil die „verwegene“ Klangreise ihren Lauf nimmt.

Text © ferdinand dupuis-panther


Informationen

Sdban Records
http://www.sdbanrecords.com

De Beren Gieren
http://www.deberengieren.be/
https://www.facebook.com/deberengieren


In case you LIKE us, please click here:




Foto © Leentje Arnouts
"WAGON JAZZ"
cycle d’interviews réalisées
par Georges Tonla Briquet




our partners:

Clemens Communications


 


Silvère Mansis
(10.9.1944 - 22.4.2018)
foto © Dirck Brysse


Rik Bevernage
(19.4.1954 - 6.3.2018)
foto © Stefe Jiroflée


Philippe Schoonbrood
(24.5.1957-30.5.2020)
foto © Dominique Houcmant


Claude Loxhay
(18/02/1947 – 02/11/2023)
foto © Marie Gilon


Special thanks to our photographers:

Petra Beckers
Ron Beenen
Annie Boedt
Klaas Boelen
Henning Bolte

Serge Braem
Cedric Craps
Christian Deblanc
Philippe De Cleen
Paul De Cloedt
Cindy De Kuyper

Koen Deleu
Ferdinand Dupuis-Panther
Anne Fishburn
Federico Garcia
Robert Hansenne
Serge Heimlich
Dominique Houcmant
Stefe Jiroflée
Herman Klaassen
Philippe Klein

Jos L. Knaepen
Tom Leentjes
Hugo Lefèvre

Jacky Lepage
Olivier Lestoquoit
Eric Malfait
Simas Martinonis
Nina Contini Melis
Anne Panther
Jean-Jacques Pussiau
Arnold Reyngoudt
Jean Schoubs
Willy Schuyten

Frank Tafuri
Jean-Pierre Tillaert
Tom Vanbesien
Jef Vandebroek
Geert Vandepoele
Guy Van de Poel
Cees van de Ven
Donata van de Ven
Harry van Kesteren
Geert Vanoverschelde
Roger Vantilt
Patrick Van Vlerken
Marie-Anne Ver Eecke
Karine Vergauwen
Frank Verlinden

Jan Vernieuwe
Anders Vranken
Didier Wagner


and to our writers:

Mischa Andriessen
Robin Arends
Marleen Arnouts
Werner Barth
José Bedeur
Henning Bolte
Erik Carrette
Danny De Bock
Denis Desassis
Pierre Dulieu
Ferdinand Dupuis-Panther
Federico Garcia
Paul Godderis
Stephen Godsall
Jean-Pierre Goffin
Claudy Jalet
Bernard Lefèvre
Mathilde Löffler
Claude Loxhay
Ieva Pakalniškytė
Anne Panther
Etienne Payen
Jacques Prouvost
Yves « JB » Tassin
Herman te Loo
Eric Therer
Georges Tonla Briquet
Henri Vandenberghe
Iwein Van Malderen
Jan Van Stichel
Olivier Verhelst