Stefano "Cocco" Cantini – In Blue Times

Stefano "Cocco" Cantini – In Blue Times

S

Alfa Music

„Eine musikalische Reise zwischen Freundschaft und Leidenschaft. Ich freue mich sehr, Ihnen dieses neue Album vorstellen zu dürfen, ein Projekt, das dank der Magie der Musik und vor allem der außergewöhnlichen Freundschaft, die uns mit den beteiligten Musikern verbindet, entstanden ist. Dieses Album ist eine klangliche Entdeckungsreise, die Genregrenzen überschreitet. Ihr werdet die vibrierende Energie des Jazz, die melodische Introspektion des Progressive, die rhythmische Kraft des Funk finden, alles verschmolzen zu einem einzigen, harmonischen Erlebnis. Jeder Song ist eine Reise, eine Erzählung, die sich durch spannende Improvisationen und raffinierte Arrangements offenbart, die euch in eine Welt der Emotionen und klanglichen Entdeckungen entführen sollen. … „ (O-Ton Romano Zuffi, Tastenkünstler)

Das mag als erste Einstimmung in das vorliegende Album genügen. Gleich zu Beginn mischt sich eine gewisse Schwere des Blues mit leicht daher kommendem Scat Vocals, begleitet von Bass und wenigen Tastenklängen. Danach werden wir von den Klängen des Trompeters Andrea Lagi eingefangen, ehe es motivisch erneut in die Welt von Bass und Scat Vocal geht. Leichtigkeit liegt in dem Vokalen, derweil der Bass das Erdverbundene symbolisiert. Und den Ausklang des Eröffnungsstück namens „In Blue Times“ gestaltet der Saxofonist Stefano "Cocco" Cantini.

Nachfolgend unternehmen wir musikalisch eine Exkursion auf die Insel Elba. Dabei verschmelzen die Klänge der E- bzw. Jazzgitarre mit denen des Saxofons. Der Saxofonist scheint dabei den lauen Wind der Insel einzufangen, oder? Im weiteren Verlauf lauschen wir einem gleichsam orchestralen Arrangement, zu dem auch eine Violine gehört. Fabio Zeppetella (Jazzgitarre) oder Giulio Stracciati (E-Gitarre) sind am Schluss des Stücks unsere musikalischen Begleiter. Vom Setting her hört man wohl eher Stracciati an der E-Gitarre.

Fusion bzw. Jazz Rock erklingt mit „Fast Life“. Ein Hinhörer ist das Solo des E-Gitarristen. Scat Vocals vom Feinsten wird uns zudem geboten, ganz abgesehen von der weich gezeichneten Saxofonstimme, für die Cantini zuständig ist. Ach ja, zur Instrumentierung gehört auch das E-Piano. Dabei bleibt unklar, ob Cantini oder Romano Zuffi an den Tasten agieren. Und wenn das Vokale zu hören ist, dann weht auch ein Hauch von Karibik.

Ein weiteres Stück auf dem Album trägt den Titel „Fine Agosto“, vom Tempo und dem Duktus nicht gerade eine Ausgeburt von Heiterkeit, von Lebensfreude und Sonnenschein, wie man sie bei einem herrlichen August – so der Songtitel – erwarten kann. Getragen ist das Arrangement, so als würde ein trüber Herbsttag besungen.  Ein musikalischer Leckerbissen ist das Saxofonsolo, das in das Stück eingebettet ist. Da scheint es tatsächlich so, als würde der Saxofonist die flirrende Luft eines warmen Sommertages eingefangen haben. Funk und Soul bündeln sich in „‘O Cafe“. Man achte auf die leicht raue Stimme der Vokalistin. Wunderbar ist das, was der Saxofonist an melodischen Linien ausbreitet. Und auch ein Schlagzeugsolo nebst Slamming von Gitarrensaiten ist zu erleben. Das Motto „Funky, funky, funky“!

Ein stetes Klick-Klick-Klick des Schlagwerkes und dazu die zarten Saxofonlinien sind das, was „Rhodes Song“ zu Beginn ausmacht. Zudem hören wir den für einen Teil von Jazz Rock so typischen Klang eines E-Pianos, das bisweilen an ein Rhodes denken lässt. Noch ein Wort zu „Slow Soul“: Verhalten und mit „kristallenen Klangmotiven“ kommt das Stück daher. Lyrisches breitet sich aus. Man meint gar, da werde Chopin 3.0 als Popmusik präsentiert, oder? Mit „Zep’s Song“ findet das vorgelegte Album seinen überaus runden Abschluss.

© fdp 2025


http://www.alfamusic.com

Musicians
Stefano "Cocco" Cantini (Saxofon, E-Piano, Piano)
Romano Zuffi (E-Piano, Piano, Synth)
Ares Tavolazzi (Bass/Kontrabass)
Alfredo Golino (Drums)
Fabio Zeppetella (Jazzgitarre)
Giulio Stracciati (E-Gitarre)
Leo Marcucci (Rhythmusgitarre)
Valentina Garofoli (Violine)
Andrea Lagi (Trompete)
Silvia Casalino (Flöte)
Jole Canelli (Gesang)

Track List
1. IN BLUE TIMES
2. ELBA ISLAND
3. FAST LIFE
4. FINE AGOSTO
5. ‘O CAFÈ
6. PRINCE
7. RHODES SONG
8. SARÀ LA PRIMAVERA
9. SLOW SOUL
10. SWEETNESS
11. ZEP’S SONG


In case you LIKE us, please click here:



Foto © Leentje Arnouts
"WAGON JAZZ"
cycle d’interviews réalisées
par Georges Tonla Briquet




our partners:

Clemens Communications





Hotel-Brasserie
Markt 2 -
8820 TORHOUT


Silvère Mansis
(10.9.1944 - 22.4.2018)
foto © Dirck Brysse


Rik Bevernage
(19.4.1954 - 6.3.2018)
foto © Stefe Jiroflée


Philippe Schoonbrood
(24.5.1957-30.5.2020)
foto © Dominique Houcmant


Claude Loxhay
(18.2.1947 – 2.11.2023)
foto © Marie Gilon


Pedro Soler
(8.6.1938 – 3.8.2024)
foto © Jacky Lepage


Sheila Jordan
(18.11.1928 – 11.8.2025)
foto © Jacky Lepage


Raúl Barboza
(22.5.1938 - 27.8.2025)
foto © Jacky Lepage



Special thanks to our photographers:

Petra Beckers
Ron Beenen
Annie Boedt
Klaas Boelen
Henning Bolte

Serge Braem
Cedric Craps
Luca A. d'Agostino
Christian Deblanc
Philippe De Cleen
Paul De Cloedt
Cindy De Kuyper

Koen Deleu
Ferdinand Dupuis-Panther
Anne Fishburn
Federico Garcia
Jeroen Goddemaer
Robert Hansenne
Serge Heimlich
Dominique Houcmant
Stefe Jiroflée
Herman Klaassen
Philippe Klein

Jos L. Knaepen
Tom Leentjes
Hugo Lefèvre

Jacky Lepage
Olivier Lestoquoit
Eric Malfait
Simas Martinonis
Nina Contini Melis
Anne Panther
France Paquay
Francesca Patella
Quentin Perot
Jean-Jacques Pussiau
Arnold Reyngoudt
Jean Schoubs
Willy Schuyten

Frank Tafuri
Jean-Pierre Tillaert
Tom Vanbesien
Jef Vandebroek
Geert Vandepoele
Guy Van de Poel
Cees van de Ven
Donata van de Ven
Harry van Kesteren
Geert Vanoverschelde
Roger Vantilt
Patrick Van Vlerken
Marie-Anne Ver Eecke
Karine Vergauwen
Frank Verlinden

Jan Vernieuwe
Anders Vranken
Didier Wagner


and to our writers:

Mischa Andriessen
Robin Arends
Marleen Arnouts
Werner Barth
José Bedeur
Henning Bolte
Paul Braem
Erik Carrette
Danny De Bock
Denis Desassis
Pierre Dulieu
Ferdinand Dupuis-Panther
Federico Garcia
Paul Godderis
Stephen Godsall
Jean-Pierre Goffin
Claudy Jalet
Chris Joris
Bernard Lefèvre
Mathilde Löffler
Claude Loxhay
Ieva Pakalniškytė
Anne Panther
Etienne Payen
Quentin Perot
Jacques Prouvost
Renato Sclaunich
Yves « JB » Tassin
Herman te Loo
Eric Therer
Georges Tonla Briquet
Henri Vandenberghe
Peter Van De Vijvere
Iwein Van Malderen
Jan Van Stichel
Olivier Verhelst