Das 128 Seiten umfassende We Jazz Magazin erscheint viermal im Jahr, herausgegeben von dem in Helsinki ansässigen Musik-Verlag WeJazz, der auch Jazzalben, vor allem von finnischen Jazzmusikern, herausbringt. Schwerpunkt des Magazins ist nicht nur die Besprechung von Alben, sondern auch Musikerporträts und Musikveranstaltungen. Hinter der Publikation steht als künstlerischer Direktor Matti Nives, der auch das Label WeJazz und dessen Albumvielfalt vertritt. Gedacht ist das Magazin auch als Plattform für Autoren, Ilustratoren und Fotografen, die eigene Ideen in die Gestaltung des Magazins einbringen können und sollen.
Unterdessen sind 14 Ausgaben des Magazins erschienen. Die jüngste Ausgabe mit dem Titel „Cosmos“ ist Sun Ra gewidmet. Zu diesem einzigartigen und den Jazz prägenden Musiker haben Francis Gooding („Who’s myth are you“), Mats Gustafsson („Discaholic Archives“), Rui Miguel Abreu, Stewart Smith und Joshua Lane („Deep Purple Tracing an elusive piece of Sun Ra’s discography“) jeweils überaus interessante Beiträge verfasst. Guy Stevens verdanken wir Aufnahmen vom North Sea Jazz Festival Den Haag, 14. Juli 1979, als Sun Ra mit seinen Mitmusikern auf der Bühne stand.
Obendrein enthält das Magazin Artikel zu Angélique Kidjo und zudem solche über die Feminist Improvising Group von Noah Bisseker oder über Black Artists Group, aus der Feder von David Mittleman. Schließlich findet sich ein Interview mit dem Gitarristen Mike Stern im aktuellen Heft, interviewt von Rob Garratt. Album- und Buchbesprechungen, Konzertreportagen und Fotoessays vervollständigen das Magazin. So lesen wir Kritiken über „Rare“, eingespielt von Sophie Agnel und John Butcher, oder „The Eternal“, aufgenommen von Billy Mohler, sowie „Live in Helsinki“ (Timo Lassy Trio), verlegt von WeJazz. Die jüngste Ausgabe enthält auch einen Photoessay unbekannter Fotografen. Tittel des Essays „JAZZ FAN SNAPSHOTS 1949–1965“. zu sehen sind unter anderem Al Jones (d) und Roger Vanhaverbeke (b) in Kortrijk, Belgien in den 1960er Jahren, Gerry Mulligan mit Clubseitzer Jesus Nuño, Studio Club, Spanien gleichfalls in den 1960er Jahren und John Coltrane und der niederländische PianistPiet Kuiters. Comblain-la-Tour, Belgien, 1. August 1965 sowie Abbey Lincoln (voc), Max Roach (d), Coleridge Perkinson (p), Eddie Khan (b), Clifford Jordan (ts), Antwerpen, Belgien, 19. Januar 1964, um nur einige der dokumentierten Aufnahmen zu erwähnen.
© fdp 2025
Info
wejazzrecords.bandcamp
Subscription
https://wejazzmagazine.newsstand.co.uk
In case you LIKE us, please click here:
Hotel-Brasserie
Markt 2 - 8820 TORHOUT
Silvère Mansis
(10.9.1944 - 22.4.2018)
foto © Dirck Brysse
Rik Bevernage
(19.4.1954 - 6.3.2018)
foto © Stefe Jiroflée
Philippe Schoonbrood
(24.5.1957-30.5.2020)
foto © Dominique Houcmant
Claude Loxhay
(18/02/1947 – 02/11/2023)
foto © Marie Gilon
Pedro Soler
(08/06/1938 – 03/08/2024)
foto © Jacky Lepage
Special thanks to our photographers:
Petra Beckers
Ron Beenen
Annie Boedt
Klaas Boelen
Henning Bolte
Serge Braem
Cedric Craps
Luca A. d'Agostino
Christian Deblanc
Philippe De Cleen
Paul De Cloedt
Cindy De Kuyper
Koen Deleu
Ferdinand Dupuis-Panther
Anne Fishburn
Federico Garcia
Jeroen Goddemaer
Robert Hansenne
Serge Heimlich
Dominique Houcmant
Stefe Jiroflée
Herman Klaassen
Philippe Klein
Jos L. Knaepen
Tom Leentjes
Hugo Lefèvre
Jacky Lepage
Olivier Lestoquoit
Eric Malfait
Simas Martinonis
Nina Contini Melis
Anne Panther
France Paquay
Francesca Patella
Quentin Perot
Jean-Jacques Pussiau
Arnold Reyngoudt
Jean Schoubs
Willy Schuyten
Frank Tafuri
Jean-Pierre Tillaert
Tom Vanbesien
Jef Vandebroek
Geert Vandepoele
Guy Van de Poel
Cees van de Ven
Donata van de Ven
Harry van Kesteren
Geert Vanoverschelde
Roger Vantilt
Patrick Van Vlerken
Marie-Anne Ver Eecke
Karine Vergauwen
Frank Verlinden
Jan Vernieuwe
Anders Vranken
Didier Wagner
and to our writers:
Mischa Andriessen
Robin Arends
Marleen Arnouts
Werner Barth
José Bedeur
Henning Bolte
Erik Carrette
Danny De Bock
Denis Desassis
Pierre Dulieu
Ferdinand Dupuis-Panther
Federico Garcia
Paul Godderis
Stephen Godsall
Jean-Pierre Goffin
Claudy Jalet
Chris Joris
Bernard Lefèvre
Mathilde Löffler
Claude Loxhay
Ieva Pakalniškytė
Anne Panther
Etienne Payen
Quentin Perot
Jacques Prouvost
Renato Sclaunich
Yves « JB » Tassin
Herman te Loo
Eric Therer
Georges Tonla Briquet
Henri Vandenberghe
Peter Van De Vijvere
Iwein Van Malderen
Jan Van Stichel
Olivier Verhelst