Renaud Garcia-Fons – Blue Maqam (2)

When: 3-12-2025

Where: Kulturzentrum Alter Schlachthof Eupen

Description


Der französische Musiker Renaud Garcia-Fons gilt als einer der virtuosesten Kontrabassisten der Gegenwart im stilistischen Umfeld der Weltmusik und des Jazz. Er spielt bevorzugt einen fünfsaitigen Kontrabass, der ihm ungewöhnliche spieltechnische und klangliche Effekte gerade in den höchsten Lagen des Instruments gestattet. Auf der Tour zum aktuellen Album Blue Maqam steht die Kombination aus Kontrabass und Stimme im Mittelpunkt: eine Premiere, nicht nur weil es sich bei Soleá Garcia-Fons um Renauds Tochter handelt, sondern auch, weil der Gesang lange Zeit keinen Platz in seinem musikalischen Kosmos hatte.

Wie so oft in Renaud Garcia-Fons Welt, nehmen die Kulturen rund um den Mittelmeerraum einen besonderen Platz ein, aber die Route führt auch durch Persien und, was noch wichtiger ist, durch die Türkei. Und, unerwarteterweise auch nach Irland – Insellage verpflichtet! Das Album „Blue Maqam“ lässt acht Sprachen zu Wort kommen. Gesangssprachen, ein kleines Babel, in dem die Texte von Renaud und Soleá nach der Art eines Haikus emotionale Landschaften entstehen lassen.

Er selbst charakterisiert sein Spiel wie folgt: „Der Kontrabass liegt irgendwo zwischen der Laute/Gitarre und der Viola da Gamba, und durch den Klang des gestrichenen Bogens tun sich sogar Ähnlichkeiten zu dem indischen Streichinstrument Sarangi auf. Ich habe die verschiedensten Arten von Musik studiert, … Klassik, Jazz, orientalische Musik. Das bewirkte, dass ich mich heute auf ganz unterschiedlichen Terrains bewege, auch wenn es eine kontinuierliche Entwicklung gibt. Was mein Spiel auf dem Kontrabass besonders charakterisiert, ist, dass ich häufig den Bogen  perkussiv einsetze. Es hat mich immer sehr fasziniert, den Bass zum Singen zu bringen.“

Wie gut er sein Instrument „zum Singen bringen“ kann, wurde ihm von Kritikern bestätigt: „Trotz der rasanten Entwicklung, die der solistisch eingesetzte Kontrabass im modernen Jazz genommen hat, ist die Frage nach einer der jazzgemäßen Phrasierung adäquaten Bogentechnik weitgehend unbeantwortet geblieben. Doch der Beitrag von Renaud Garcia-Fons auf dem Fünfsaiter übertrifft alles, was im Jazz bis dato con arco auf dem Kontrabass möglich schien.“

Hinzu kommen noch die perlenden Klänge des Vibraphons von Stéphan Caracci, die zusammen mit Jean-Luc Di Frayas Perkussionsinstrumenten, eine Leinwand für Garcia-Fons‘ Höhenflüge bilden.

Venue

Kulturzentrum Alter Schlachthof Eupen

Rotenbergplatz 17

4700

Eupen

https://www.alter-schlachthof.be/tickets/

Upcoming

woensdag 3 september 2025

vrijdag 5 september 2025

zondag 7 september 2025

woensdag 10 september 2025

donderdag 11 september 2025

vrijdag 12 september 2025

zaterdag 13 september 2025

zondag 14 september 2025

dinsdag 16 september 2025

vrijdag 19 september 2025

zaterdag 27 september 2025

woensdag 1 oktober 2025

vrijdag 3 oktober 2025

In case you LIKE us, please click here:



Foto © Leentje Arnouts
"WAGON JAZZ"
cycle d’interviews réalisées
par Georges Tonla Briquet




our partners:

Clemens Communications





Hotel-Brasserie
Markt 2 -
8820 TORHOUT

 


Silvère Mansis
(10.9.1944 - 22.4.2018)
foto © Dirck Brysse


Rik Bevernage
(19.4.1954 - 6.3.2018)
foto © Stefe Jiroflée


Philippe Schoonbrood
(24.5.1957-30.5.2020)
foto © Dominique Houcmant


Claude Loxhay
(18/02/1947 – 02/11/2023)
foto © Marie Gilon


Pedro Soler
(08/06/1938 – 03/08/2024)
foto © Jacky Lepage


Special thanks to our photographers:

Petra Beckers
Ron Beenen
Annie Boedt
Klaas Boelen
Henning Bolte

Serge Braem
Cedric Craps
Luca A. d'Agostino
Christian Deblanc
Philippe De Cleen
Paul De Cloedt
Cindy De Kuyper

Koen Deleu
Ferdinand Dupuis-Panther
Anne Fishburn
Federico Garcia
Jeroen Goddemaer
Robert Hansenne
Serge Heimlich
Dominique Houcmant
Stefe Jiroflée
Herman Klaassen
Philippe Klein

Jos L. Knaepen
Tom Leentjes
Hugo Lefèvre

Jacky Lepage
Olivier Lestoquoit
Eric Malfait
Simas Martinonis
Nina Contini Melis
Anne Panther
France Paquay
Francesca Patella
Quentin Perot
Jean-Jacques Pussiau
Arnold Reyngoudt
Jean Schoubs
Willy Schuyten

Frank Tafuri
Jean-Pierre Tillaert
Tom Vanbesien
Jef Vandebroek
Geert Vandepoele
Guy Van de Poel
Cees van de Ven
Donata van de Ven
Harry van Kesteren
Geert Vanoverschelde
Roger Vantilt
Patrick Van Vlerken
Marie-Anne Ver Eecke
Karine Vergauwen
Frank Verlinden

Jan Vernieuwe
Anders Vranken
Didier Wagner


and to our writers:

Mischa Andriessen
Robin Arends
Marleen Arnouts
Werner Barth
José Bedeur
Henning Bolte
Erik Carrette
Danny De Bock
Denis Desassis
Pierre Dulieu
Ferdinand Dupuis-Panther
Federico Garcia
Paul Godderis
Stephen Godsall
Jean-Pierre Goffin
Claudy Jalet
Chris Joris
Bernard Lefèvre
Mathilde Löffler
Claude Loxhay
Ieva Pakalniškytė
Anne Panther
Etienne Payen
Quentin Perot
Jacques Prouvost
Renato Sclaunich
Yves « JB » Tassin
Herman te Loo
Eric Therer
Georges Tonla Briquet
Henri Vandenberghe
Peter Van De Vijvere
Iwein Van Malderen
Jan Van Stichel
Olivier Verhelst